Müllabfuhr und Recycling
Mallorca, die größte der Balearischen Inseln Spaniens, ist bekannt für ihre unberührten Strände und atemberaubenden Landschaften. Um diese natürliche Schönheit zu bewahren, setzt die Insel ein umfassendes Abfallmanagementsystem durch, dem sowohl Einwohner als auch Besucher folgen sollten. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, das farbcodierte Recyclingsystem Mallorcas zu verstehen, damit Sie zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit der Insel beitragen können.
Es ist üblich, gebrauchte Kleidung und Haushaltswaren außerhalb der Behälter für bedürftige Menschen zu hinterlassen.
[[image:432:Mallorca mobile recycling bins: Delivered late afternoon. Removed late night.]]
Mülltonnen auf Mallorca – Was gehört wo hin?
Mallorca verwendet ein farbcodiertes Abfalltrennungssystem mit katalanischen Beschriftungen. Hier ist ein praktischer Leitfaden:
🟩 Verd (Grün) — Vidre
(Glas)
- Was hinein:
- Glasflaschen (Wein, Bier)
- Glasbehälter (Marmelade, Saucen)
- Nicht hinein:
- Keramiken
- Spiegel
- Fensterglas
- Glühbirnen
🟡 Groc (Gelb) — Envasos lleugers
(Leichtverpackungen)
- Was hinein:
- Plastikflaschen und -behälter
- Aluminiumdosen
- Tetra Paks (Milch-/Saftkartons)
- Plastiktüten und -folien
- Nicht hinein:
- Spielzeug
- Küchenutensilien
- Schmutzige Behälter
🟫 Marró (Braun) — Matèria orgànica
(Biomüll)
- Was hinein:
- Essensreste
- Kaffeepulver, Teebeutel
- Benutzte Papierservietten
- Kleine Gartenabfälle
- Nicht hinein:
- Kunststoffe
- Windeln
- Tierabfälle
🟦 Blau (Blau) — Paper i cartró
(Papier und Pappe)
- Was hinein:
- Zeitungen, Zeitschriften
- Büropapier
- Pappkartons (flach gedrückt)
- Nicht hinein:
- Fettiges/schmutziges Papier (z. B. Pizzakartons)
- Laminierte Papiere
⚫ Gris/Negre (Grau oder Schwarz) — Rebuig
(Restmüll)
- Was hinein:
- Nicht-recycelbare Gegenstände
- Windeln, Hygieneprodukte
- Zigarettenstummel
- Zerbrochene Keramiken
- Nicht hinein:
- Recycelbare Materialien
- Gefährliche Abfälle
🟪 Weitere spezielle Behälter (Farben können variieren)
Oli usat
(Gebrauchtes Speiseöl) – Oranger BehälterRoba
(Kleidung/Textilien)Piles
(Batterien) – In Supermärkten oder Rathäusern zu findenRAEE
(Elektronik) – An Bürgerpunkten
🏛️ Deixalleria / Punt Verd
Mallorca bietet auch spezielle Sammelstellen, die als Deixalleria oder Punt Verd bekannt sind, für Gegenstände, die einer speziellen Entsorgung bedürfen:
- Für:
- Möbel, Geräte
- Gefährliche Materialien
- Große Elektronik
- Farben, Lösungsmittel
Tipp: Spülen Sie immer die Behälter aus und beachten Sie die lokalen Abholzeiten. In einigen Gebieten sind die Abholungen von Restmüll eingeschränkt, um das Recycling zu fördern!
Indem Sie das Recyclingsystem Mallorcas verstehen und daran teilnehmen, tragen Sie nicht nur zur Erhaltung der Schönheit der Insel bei, sondern auch zu einer nachhaltigeren Umwelt. Ob Sie Einwohner oder Besucher sind, jeder Beitrag zählt, um dieses mediterrane Paradies zu bewahren. Viel Spaß beim Recyceln!
