Veröffentlicht am 29. Mai 2025 13:51
Gesundheit und Wellness

💧 Trinkwasser auf Mallorca

Aktualisiert am 29. Mai 2025

Die Qualität des Stadtwassers auf Mallorca variiert von Ort zu Ort. Im Allgemeinen ist das Wasser sicher zu trinken, da es den EU-Standards entspricht. Aufgrund seines hohen Mineralgehalts, insbesondere von Kalzium und Magnesium, ziehen es einige Besucher und Einheimische jedoch vor, Flaschenwasser zu trinken. In städtischen Gebieten wie Palma wird das Wasser aufbereitet und regelmäßig getestet, um seine Sicherheit zu gewährleisten. Obwohl es trinkbar ist, könnte der Geschmack nicht jedem zusagen, weshalb Filtersysteme in Haushalten und Restaurants häufig verwendet werden.

Öffentliche Wasserbrunnen

Mallorca verfügt über zahlreiche öffentliche Wasserbrunnen, insbesondere in Städten und größeren Ortschaften. Diese Brunnen bieten kostenlos Trinkwasser und sind eine bequeme Möglichkeit, Wasserflaschen aufzufüllen. Sie sind in der Regel gut instand gehalten, um sicheres und sauberes Wasser für Einheimische und Touristen zu gewährleisten. Es ist ratsam, nach Schildern zu suchen, die darauf hinweisen, dass das Wasser trinkbar ist, da einige Brunnen möglicherweise nur zu dekorativen Zwecken gedacht sind.

Alte Steinbrunnen und Bäche auf Wanderungen

Während Sie die malerischen Wanderwege der Insel erkunden, könnten Sie auf alte Steinbrunnen oder natürliche Bäche stoßen. Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, direkt aus diesen Quellen zu trinken, da das Wasser möglicherweise nicht aufbereitet oder auf Sicherheit getestet wurde. Wenn Sie während einer Wanderung Wasser benötigen, ist es am besten, einen tragbaren Wasserfilter oder Reinigungstabletten mitzunehmen. Seien Sie immer vorsichtig und priorisieren Sie Ihre Gesundheit.

Wassernutzung für Trinken und Landwirtschaft

Das Wassermanagement auf Mallorca ist ein Beweis für die Anpassung an ein mediterranes Klima mit begrenztem Niederschlag. Die Insel gewinnt ihr Wasser durch eine Kombination aus Stauseen, Brunnen und Entsalzungsanlagen. Gorg Blau und Cúber sind zwei der Hauptstauseen, die sich in den Tramuntana-Bergen befinden. Diese Stauseen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wasserversorgung für die Landwirtschaft und den Konsum.

Wasserinfrastruktur: Türme und Stauseen

Die Infrastruktur der Insel umfasst ein Netzwerk von Wassertürmen und Stauseen, um Wasser effizient zu speichern und zu verteilen. Diese Einrichtungen stellen sicher, dass selbst während der Hauptsaison, wenn die Nachfrage hoch ist, die Wasserversorgung stabil bleibt. Die Entsalzungsanlagen, die Meerwasser in Trinkwasser umwandeln, sind besonders wichtig, um die Wasserverfügbarkeit während trockener Perioden aufrechtzuerhalten.

Wasserhärte und ihre Auswirkungen

Die Wasserhärte auf Mallorca ist etwas, dessen sich Besucher bewusst sein sollten. Die hohen Mineralienwerte wie Kalzium und Magnesium können sowohl den Geschmack als auch die Leistung von Geräten wie Wasserkochern und Kaffeemaschinen beeinflussen. Die Verwendung eines Wasserfilters kann diese Effekte mildern und ist in Haushalten und Unternehmen gängige Praxis. Das Verständnis der Wasserhärte kann auch helfen, informierte Entscheidungen in Bezug auf Trinkwasser und dessen Nutzung zu treffen.

Son Dureta
Nachbarschaft Politisch
Son Dureta

Son Dureta, Ponent, Palma, Illes Balears, Spain

Wasserknappheit und Erhaltungsmaßnahmen

Mallorca erlebt gelegentlich Wasserknappheit, insbesondere während der heißen Sommermonate. Um dem entgegenzuwirken, hat die Insel verschiedene Erhaltungsmaßnahmen umgesetzt, wie die Förderung wassersparender Technologien und Praktiken unter den Einwohnern und Unternehmen. Besucher können dazu beitragen, indem sie auf ihren Wasserverbrauch achten, beispielsweise durch kürzere Duschen und das Wiederverwenden von Handtüchern in Hotels.


1. Kann man das Leitungswasser trinken?

| Gebiet | Rechtliche Trinkbarkeit | Was die Einheimischen sagen | Warum der Geschmack variiert | |------|-----------------|-----------------|----------------------| | Palma & die meisten Küstenorte | Entspricht allen EU-/spanischen Standards | Viele filtern oder kaufen Flaschenwasser, weil das Wasser sehr hart ist (≈ 300–400 mg/L CaCO₃) und leicht salzig von Chloridionen. :contentReference[oaicite:0]{index=0} | Mischung aus Bergstauseewasser, Brunnen und entsalzenem Meerwasser – die Mineralzusammensetzung ändert sich wöchentlich. | | Innere Dörfer mit Brunnenwasser | In der Regel trinkbar, aber gelegentliche Nitrate-/Bakterienwarnungen | Überprüfen Sie die Hinweise in Bars/Hotels; viele Haushalte haben Zisternen | Intensive Landwirtschaft und alternde Klärgruben erhöhen die Nitratwerte in einigen Aquiferen. | | Außergewöhnliche Verbote | Sa Pobla (Mai 2025) erklärte seine Versorgung für „nicht zum menschlichen Verzehr geeignet“ nach einem Labortestfehler | Bewohner standen Schlange für Flaschenwasser, das von der Gemeinde bereitgestellt wurde | Bakteriologische Kontamination im kommunalen Netzwerk. |

Fazit: Leitungswasser ist technisch fast überall sicher, aber wenn Ihnen ein kreidiger oder salziger Geschmack nicht zusagt, verwenden Sie einen Krugfilter oder kaufen Sie die 8 ℓ „garrafa“-Flaschen, die in jedem Supermarkt verkauft werden.


2. Woher kommt das Wasser Mallorcas?

| Quelle | Normaler Beitrag | Anmerkungen | |--------|--------------------|-------| | Bergstauseen – Cúber & Gorg Blau | 15 – 25 % | Schwerkraftspeisung nach Palma über das Almandrà-Aquädukt. Die Werte schwankten von 26 % (Okt 2024) auf 60 % (März 2025) nach Frühlingsregen. | | Grundwasser (über 200 Brunnen) | ± 50 % | Übernutzung verursacht Meerwasserintrusion an der Küste und Nitrate im Landesinneren. | | Entsalzungsanlagen – Bahía de Palma (30 000 m³/d), Alcúdia (14 000 m³/d), Andratx (8 000 m³/d) | 20 – 35 % in trockenen Jahren | Vollzeit während Dürre eingeschaltet; Umkehrosmose senkt die Härte. |

Mallorca hat keine klassischen Wassertürme; der Druck wird durch elektrische Pumpen und Hochbehälter aufrechterhalten.


3. Öffentliche Nachfüllbrunnen („fonts“)

Die Versorgungsbehörde von Palma, EMAYA, hat über 70 Edelstahl-Nachfüllstationen in Parks, Plätzen und am Flughafen installiert. Das Wasser ist Netzwasser, das durch einen Kohlenstoffblock gefiltert wurde – kühler und weniger chloriert. Kostenlos zu nutzen; eine Smartphone-App zeigt jeden Brunnen auf einer Karte an.

Außerhalb von Palma finden Sie gelegentliche kommunale Brunnen, aber diese sind weitaus seltener.


4. Dekorative Steinbrunnen & ländliche Quellen

Alte Löwenkopf- oder Gargoyle-Brunnen in Städten und Klöstern zirkulieren unbehandeltes Wasser. Es sei denn, ein Schild weist auf „agua potable“ hin (selten), gehen Sie davon aus, dass es NICHT trinkbar ist; dasselbe gilt für Bäche in der Tramuntana. Ströme fließen nur nach Regen, nehmen landwirtschaftliche Abflüsse auf und können sich in tödliche Flash-Floods verwandeln (sieben Wanderungstote seit 2017, zwei im Jahr 2024).

Wandertipp: Tragen Sie ≥ 2 ℓ pro Person und verwenden Sie, wenn Sie nachfüllen müssen, einen guten Filter oder kochen Sie das Wasser.


5. Wasserknappheit & Einschränkungen

  • Dürrewarnungen: 5 von 7 Versorgungszonen waren Ende 2024 auf Vorwarnung oder Warnung, da die Stauseen unter 30 % fielen.

  • Lokale Begrenzungen: Ländliche Städte wie Banyalbufar, Algaida und Porreres haben den Verbrauch auf 150 ℓ pp/Tag begrenzt und haben zeitweise die Versorgung zu Landhäusern für mehrere Stunden täglich unterbrochen.

  • Kampagnen: Der Dürreplan von Palma 2024 fordert die Einwohner auf, die Duschzeiten zu verkürzen und verbietet das Nachfüllen von Pools mit Schlauchleitungen, wenn die Reserven unter 35 % fallen.

Die Wiederauffüllung der Stauseen im Frühjahr 2025 erleichterte die Regeln, aber die Beamten warnen, dass klimabedingte Schwankungen Entsalzung zu einem ganzjährigen Pfeiler machen und Erhaltungsgewohnheiten unerlässlich sind.


6. Praktische Tipps

  1. Tragen Sie eine wiederverwendbare Flasche – füllen Sie an EMAYA-Brunnen oder Hotelhähnen nach. 2. Filtern, nicht schleppen – ein einfacher Kohlenstoffkrug entfernt den „Pool“-Geschmack. 3. Überprüfen Sie kommunale Hinweise, wenn Sie im Landesinneren wohnen; Verbote werden auf den Facebook-Seiten des Rathauses veröffentlicht. 4. Respektieren Sie Dürre-Regeln – Bußgelder für illegales Poolfüllen betragen über 3.000 €.
Gorg Blau
Naturmerkmal Einrichtung
Gorg Blau

Gorg Blau, 07315, Balearic Islands, Spain

4,7 187 Bewertungen

In diesem Reiseführer erwähnt

Erkunden Sie alle in diesem Reiseführer erwähnten Orte auf der Karte unten.

1

Gorg Blau

Gorg Blau, 07315, Balearic Islands, Spain

2

Son Dureta

Son Dureta, Ponent, Palma, Illes Balears, Spain

Ortsdaten bereitgestellt vonPowered by Google

Was halten Sie von diesem Leitfaden?

Bewerten Sie diesen Leitfaden
Bericht

Kommentare

0 Kommentars

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu posten.

Anmelden
Disclaimer: Wir sind ein reiner Informationsführer – überprüfen Sie alle Details selbst. Vollständiger Haftungsausschluss

Teilen Sie Ihre Veranstaltungen

Haben Sie etwas in Mallorca vor? Teilen Sie es mit unserer Community – immer kostenlos.

Erstellen Sie Ihren Reiseführer

Ein verstecktes Juwel gefunden? Teilen Sie Ihre Erfahrung, indem Sie Ihren eigenen Mallorca-Reiseführer erstellen.

Planen Sie Ihre Reise

Erstellen Sie eine Reiseroute, die KI-Intelligenz mit unserer kuratierten Datenbank der besten Orte auf Mallorca kombiniert.